Software verändert sich ständig und wird ständig weiterentwickelt. Microsoft Word zum Beispiel hat seit seiner Einführung im Jahr 1984 alle 2-3 Jahre eine neue Version herausgebracht, mit zahlreichen Fehlerkorrekturen in der Zwischenzeit. Sie brauchen also einen guten Ressourcenplan, der mit Ihrem Entwicklungsplan übereinstimmt. Wie kann man das erreichen?
Zuallererst sollten Sie sicherstellen, dass jemand innerhalb oder außerhalb Ihres Unternehmens weiß, wie die verschiedenen Teile der Software zusammenarbeiten. Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, Ihre Software zu verbessern, und nicht nur damit, zu verstehen, was ihre Vorgänger getan haben. Je nach verwendeter Technologie und Entwicklungsprozess kann die Übergabe von Software an neue Entwickler sehr zeitaufwändig sein.
Zweitens: Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Plan für Ihren Entwicklungsbedarf und ein gutes Fehlerberichtssystem haben. Es gibt viele Bug-Reporting-Systeme für die verschiedenen Bedürfnisse von Unternehmen, und wir haben viele von ihnen verwendet... Lassen Sie es uns wissen, wenn wir Ihnen die richtige Richtung weisen sollen.
Und schließlich: Besprechen Sie den Entwicklungsplan und die Fehlerdatenbank mit Ihrem internen oder ausgelagerten Entwicklungsteam. Wenn die Anforderungen klar definiert sind, sollte es für sie einfach sein, den Ressourcenbedarf abzuschätzen
Dies soviel zu Hinweise zur Planung Ihrer Software-Ressourcen!